Oder doch lieber für den Ernstfall?
Das Margarete Sunshine Kollektiv lädt ein, politisch aktiv zu werden

Das neue Jahr hat gerade begonnen und die Trägheit der Feiertage steckt noch in den Gliedern. Das soll sich ändern: Am 21. Januar wird das "Findus" und die Werkstatt 212  in der Alten Bürger 212 zum Spielplatz für kreative Bürger. Das Performancekollektiv Margarete Sunshine hat Bremerhaven im Sommer 2026 zwar mit unbekannter neuer Destination verlassen,......... weiterlesen.

Die Alte Bürger wünscht FROHE WEIHNACHTEN & ein TOLLES NEUES JAHR
und bedankt sich bei den Alten Bürgern , Anwohnern, Freunden, Kritikern, Künstlern, Förderer, Musikern, Biertrinkern, Polizisten, Weinliebhabern, Bedienungen, Servicekräften, Tempo30Fahrern, Politik, Verwaltung,  Anwälten, Kneipiers, Köchen, Verkehrsschild-Tütenabreißern, Radfahrern, Presse, Mitarbeitern von faden e.V.,  Haussanierern, den Besuchern, Gästen und noch ganz vielen tollen Menschen für ihre positive Arbeit an dem Quartier „Alte Bürger.“

Eure Werbegemeinschaft, Förderverein Alte Bürger e.V. und  Quartiersmeisterei „Alte Bürger“.

und andere dramatische Werke.
Ab Januar 2017 können Sie die unvergesslichen Sketche und Szenen des Großmeisters des Humors wieder erleben! 15 der bekanntesten Geschichten aus der Feder Vicco von Bülows auf der Bühne des piccolo teatro in der Alten Bürger 200, mit den Darstellern Katharina Schumacher, Luisa Wolke, Peter Cieslinski und Roberto Widmer. Erleben Sie den hintergründigen.........

Das Fragment „Woyzeck“ von Georg Büchner aus dem Jahre 1876 dient als Grundlage der zu erzählenden Geschichte.
Mit nostalgischen Karussels, ausgestopften Tieren und skurrilen Objekten sind die Flohmarkthallen am Rotersand ein absolutes Kleinod in Bremerhaven und eine perfekte Kulisse für eine Filmidee.

Unter der Regie von Markus Röhling entstanden innerhalb von wenigen Tagen im September/Oktober in den Flohmarkthallen beeindruckende Bilder für einen Kurzfilm, der von Max Duda einmal mehr artistisch mit der Kamera eingefangen und montiert wurde.

Preview:
Freitag, 11. Dezember 2015, 19 und 21 Uhr
Werkstatt 212
Alte Bürger 212

Mehr zum Film unter "weiterlesen"

Das SZ Geschwister Scholl GYO hat ihren „PopUp Raum 135“ in der „Alten Bürger“ eröffnet.

Die Grund- und Leistungskurse aus den Bereichen Design und Objektkunst präsentieren ihre aktuellen Arbeiten. Themen für den Design-Bereich waren z.B. Beton- Licht- und Schmuckdesign. Der Schwerpunkt wurde von Kursleiterin Christiane Matthäi auf ungewöhnliche Materialien, Materialkombinationen und extreme Formgebung gelegt. Die Ausstellung gewährt auch spannende Einblicke in Designprozesse.

Die Schülerinnen und Schüler sind in der Alten Bürger 135 für sie da:

Mi. Do. Fr.   15:30 - 18:00 Uhr
Sa.             11:00 - 14:00 Uhr

Fotos unter weiterlesen.