März 2025

Endlich ist es soweit:
Das Café Findus von Fiona und Christian Brinker öffnet am Samstag, den 22. März, seine Türen in der Alten Bürger. Mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit erwartet die Gäste ein einzigartiges Café-Erlebnis, das Genuss und Verantwortung miteinander vereint.
In dem individuell gestalteten Ambiente können die Gäste nicht nur hausgemachtes Sauerteigbrot genießen, sondern sich auch auf eine vielfältige, biozertifizierte Küche freuen. Dabei kommen ausschließlich regionale Zutaten zum Einsatz, um frische, saisonale Gerichte zu kreieren.
„Unser Ziel ist es, ein zweites Wohnzimmer für unsere Gäste zu schaffen“, erklären Christian und Fiona. „Wir möchten einen Ort bieten, an dem man sich wohlfühlt, gutes Essen genießt und gleichzeitig die Werte der Nachhaltigkeit schätzt.“
Neben den kulinarischen Highlights bietet das Café Findus auch regelmäßige Veranstaltungen, die den Austausch und die Gemeinschaft fördern. Ob kleine Konzerte, Lesungen oder Workshops – hier gibt es immer wieder neue Möglichkeiten, den Tag zu bereichern.

Mehr Aktionen und Aufenthaltsqualität: Autofrei von Mai bis September 2025
"Grünes Licht“ für die Sommerstraße in der Alten Bürger: Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 wird die Kneipen- und Szenemeile zwischen Schleusenstraße und Am Gitter für den Durchgangsverkehr gesperrt, Busse werden umgeleitet. „Das schafft während der warmen Jahreszeit Raum für Leben, Aufenthalt, Begegnung, Gastronomie und vielfältigste Veranstaltungen“, freuen sich die Mitglieder des „Verkehrslabors“ und Quartiersmeister Jens Rillke. Auch werde der im Herbst 2024 in einer Anwohner*innenbefragung ermittelte Bürgerwille von der Politik umgesetzt.

Die Umfrage wurde entwickelt und umgesetzt vom Büro eccolo. Dabei wurden 962 Umfragezettel im Bereich Alte Bürger und Gildemeisterstraße an die Haushalte verteilt. Es gab 255 Antworten von Privathaushalten und 19 von Gewerbetreibenden. Außerdem haben 40 Anwohner*innen die Angebote einer umfragebegleitenden Info-Woche in der Quartiersmeisterei genutzt und dort Anregungen, Vorschläge, eigene Ideen und Kritik geäußert.

Mehr unter weiterlesen