Aktuelles aus der Alten Bürger

HaarAB hat die Straßenseite gewechselt.
Seit dem 5. Januar hat die  Friseurin Britta Maack ihren Salon  für Damen, Herren und Kinder  nicht mehr in der Alten Bürger 135, sondern  gegenüber in der 174.
Die neuen Räumlichkeiten sind schöner aufgeteilt. Der Damensalon ist jetzt in dem vorderen Teil untergebracht und dadurch heller und freundlicher gestaltet. Termine können telefonisch unter 0471/42560 und 0471/9448898 vereinbart werden – für die Damen immer auf Termin, Herren immer mittwochs auf Termin – an den anderen Tagen auch ohne möglich.
Bis Ende Februar bedankt sich Britta Maack und ihr Team Wioletta Kater und Gunda Knaußmann bei allen Kunden mit einem Neueröffnungsrabatt von
15 % auf jeden Haarschnitt.

Die erste Ausstellung in der Werkstatt 212 im Jahr 2016.

In zwei Kursen der Volkshochschule Bremerhaven haben sich insgesamt 13 Fotografinnen und Fotografen auf Exkursionen mit der Architektur im Quartier „Alte Bürger“ und den Details der Gründerzeithäuser befasst. Hinter normalerweise verschlossenen Türen haben sie Treppenhäuser, die einer Theaterkulisse gleichen, reich verzierte Türen und Stuckarbeiten aus der Gründerzeit entdeckt und fotografisch festgehalten.

In über 20 großformatigen Fotos werden die Besonderheiten des Quartiers und der Häuser aus sehr interessanten Perspektiven gezeigt und fordern uns auf, selber wieder einmal aufmerksamer unsere Umgebung zu betrachten und zu entdecken.

Fotoausstellung des VHS-Fotokurs „Alte Bürger“ in der Werkstatt 212, Alte Bürger 212.
Ausstellungseröffnung: 14. Januar 2016 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. Januar bis 6. Februar 2015
Öffnungszeiten: jeweils Donnerstag bis Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Das Fragment „Woyzeck“ von Georg Büchner aus dem Jahre 1876 dient als Grundlage der zu erzählenden Geschichte.
Mit nostalgischen Karussels, ausgestopften Tieren und skurrilen Objekten sind die Flohmarkthallen am Rotersand ein absolutes Kleinod in Bremerhaven und eine perfekte Kulisse für eine Filmidee.

Unter der Regie von Markus Röhling entstanden innerhalb von wenigen Tagen im September/Oktober in den Flohmarkthallen beeindruckende Bilder für einen Kurzfilm, der von Max Duda einmal mehr artistisch mit der Kamera eingefangen und montiert wurde.

Preview:
Freitag, 11. Dezember 2015, 19 und 21 Uhr
Werkstatt 212
Alte Bürger 212

Mehr zum Film unter "weiterlesen"