Aktuelles aus der Alten Bürger

Vom 13. Januar bis zum 05. Februar gibt es in der Galerie 149 die Ausstellung "Wasserwelten" der Jugendkunstschule zu sehen.

Aufgrund der derzeitigen Coronaverordnungen darf die Galerie leider nicht betreten werden, die fantastischen Bilder könnt ihr aber auch super vom Gehweg aus bewundern!
Alle zwei Jahre freuen sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis achtzehn Jahre darauf, ihre selbst kreierten Bilder zu präsentieren.
Entstanden sind diese Arbeiten im Unterricht der Jugendkunstschule unter der Anleitung der Künstlerin Ingeborg Dammann-Arndt und des Künstlers Mathias Kopka.

Allerdings nur ein „paar“ Meter weiter, in den Eingang der Bürger 218.
Dort steht er jetzt ein bißchen geschützter vor dem Winterwetter.
„Nimm dir eins, gib mir eins“
Das Prinzip ist einfach: Der offene Bücherschrank ist allen zugänglich. Wer ein Buch lesen möchte, darf es entnehmen und nach angemessener Zeit zurückbringen – oder behalten und ein anderes Buch dafür in den Bücherschrank stellen.
Seit 2014 steht der Bücherschrank in der Alten Bürger und die Schränke wurden von verschiedenen Künstler gestaltet.

Herzlich Willkommen in der Alten Bürger!!!
Heute hat Rabeea Ommahan seinen gastronomischen Betrieb „Tutti Frutti“ in der Alten Bürger 180 eröffnet.
Ab sofort könnt Ihr bei ihm vegane arabische Fruchtcocktails, Waffeln, Crêpes und vieles mehr bekommen.Bei seiner Unternehmensgründung wurde Herr Ommahan vom afz-Existenzgründungsberater Dirk Janecke unterstützt. Kommt vorbei und probiert die leckeren Speisen!

Natürlich ist es zur Zeit noch Corona-Gerecht "Außer Haus"

Am Samstag, den 10. Oktober 2020 um 12:00 Uhr wird das Repair Café in der Alten Bürger einen Neustart in der Corona- Zeit beginnen.
Allerdings ohne „Cafe“ und mit nur einer begrenzten Anzahl von Reparateuren und Kunden.

Dazu müssen sich die Gäste unter der Tel-Nr  an 01525-7180248 anmelden.
Das Telefon ist ab Mo. 5.10. – Fr. 9.10. in der Zeit von  10.00 bis 12.00 und  17.00 bis 19.00 Uhr besetzt.

Wir werden die  Covid19 Hygiene- und Sicherheitsverordnungen zum Schutze unser ehrenamtlichen Reparateure und unserer Kunden einhalten und umsetzen.

Repariert wird übergangsweise in der Quartiersmeisterei Alte Bürger, Bürger 190.

Bitte habt Verständnis, daß nur angemeldete Reparaturen durchgeführt werden können!

Am Mittwoch, dem 23. September 2020, wird im t.i.m.e. Port II in der Barkhausenstraße 2 27568 Bremerhaven, die Endfassung der Rahmenplanung für das „Entwicklungsgebiet Rudloffstraße“ in zwei öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können entweder zwischen 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder zwischen 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und zur Einhaltung der Corona-Verhaltensregeln sowie der „Schutz- und Hygienemaßnahmen“ wird für die Bürgerbeteiligung um eine verbindliche Anmeldung mit Name, Funktion und Kontakt (Email und Telefonnummer) per Email an sabine.bernatek-s@magistrat.bremerhaven.de, Kennwort: Bürgerbeteiligung Rudloffstraße, oder bei Sabine Bernatek-Sudmann,  0471 590-3373, bis zum 21.09.2020 gebeten.

weitere Infos unter weiterlesen: