SCIENCE GOES PUBLIC!
7. MÄRZ Café de Fiets
SCHATZKISTEN DES MEERES“
Dipl.-Biologe Wolfgang Timm vom Förderverein Nordseemuseum berichtet über die Geschichte dieses beliebten Museums von der Gründung bis zur Schließung. Die wertvolle Sammlung, gespickt mit Weltraritäten, lagert seit Jahren in stabilen Holzkisten.
14. MÄRZ Kapovaz
„PLANET DER HASEN“
Ein theatraler Versuch zur Weltrettung. Mit Planet der Hasen hat die renommierte Theaterautorin Tina Müller für das JUB - Junges Theater Bremerhaven ein Stück geschrieben, das sich mit dem überaus aktuellen Thema des Klimawandels beschäftigt.
Schauspieler Leon Wieferich und Johanna Martin sowie die Regisseurin und JUB! – Leiterin Tanja Spinger.
14. MÄRZ Das Rüssel
„ES WAR EINMAL“
Stadtmusikanten werden zu Klimaforschenden und Korallenmädchen suchen ein neues Zuhause. Dr. Gema Martínez Méndez vom MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen liest eine Geschichte vor und erzählt von der Wissenschaft, die sich darin verbirgt.
Dr. Gema Martínez Méndez | Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
21. MÄRZ Quartier 159
„VON CHINA NACH EUROPA“
Unglaublich viele Waren werden von Fernost nach Europa transportiert - die meisten per Container auf dem Schiff. Um die Transporte sicher und effizient zu machen, müssen alle Beteiligten, nicht zuletzt der Zoll, mit Informationen versorgt werden. Ein großes Problem ist dabei der Zugang zu den Daten und deren Verlässlichkeit, denn viele Informationen. Der Vortrag stellt ein Projekt des ISL vor, das zum Ziel hat, globale Lieferketten transparenter zu machen und diese Probleme zu lösen.
Dr. Nils Meyer-Larsen | Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
28. MÄRZ Lady Tee´s
„WALL-E, ÜBERNEHMEN SIE! - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM WELTRAUM „
Im Film „WALL-E“ entwickelt ein kleiner Aufräumroboter ein Bewusstsein und verliebt sich. Ganz so weit ist die Forschung heute noch nicht, doch wie genau funktioniert eigentlich künstliche Intelligenz? Und warum ist der Einsatz an Bord von Raumschiffen so sinnvoll? Jan-Gerd Meß vom Bremer Institut für Raumfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gibt Einblicke in Gegenwart und Zukunft der künstlichen Intelligenz im Kontext der Astronautik.
04. APRIL im Yesterday
„AUF SPURENSUCHE IM MEER - MIKRONÄHRSTOFFE FÜR MIKROORGANISMEN“
Phytoplankton, eine Gruppe von Kleinstlebewesen im Ozean, sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Kohlenstoffkreislaufes. Wie alle Lebewesen sind sie auf Nährstoffe und Spurenmetalle angewiesen, die jedoch nicht ohne weiteres zur Verfügung stehen. Diese Spurenelemente können bioverfügbar gemacht werden - mit Hilfe von organischen Substanzen namens Liganden die in diesem Vortrag näher unter die Lupe genommen werden.
Jana Geuer | AWI
11. APRIL Quartier No. 159
„ROHSTOFF DER ZUKUNFT – WAS DIE MIKROALGE ALLES KANN“
Seetang kennen alle, aber was ist mit den Mikroalgen? Diese findet man fast überall: in den Ozeanen, in der Luft, im Boden oder an extremen Orten wie Schnee und heißen Quellen. Selbst extremen Bedingungen hält die Mikroalge Stand – und das ist besonders für die Biotechnologie spannend. Prof. Dr. Imke Lang der Hochschule Bremerhaven zeigt in ihrem Vortrag, was für Produkte aus Mikroalgen gewonnen und wie sie damit als Alternative zu Erdölchemikalien eingesetzt werden.
11. APRIL im Findus
„BOMBENSCHIFFE – BOMBENFISCHE?“
Auf dem Grund der Nordsee ruhen zahlreiche Schiffswracks und große Mengen an Kriegsmunition. Nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ wurden nach beiden Weltkriegen Schiffe wie auch Munition einfach in der Nordsee versenkt.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte leitet das europäische Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“, in dem es um die Lage und Geschichte, vor allem aber um die Gefahren der versenkten Munition für die Umwelt geht.
Philipp Grassel | Deutsches Schifffahrtsmuseum